HOT EARTH Pfeffer

Pfeffer ist eines der bekanntesten Gewürze in heimischen Küchen und gehört einfach in jedes Gewürzregal. Kein Wunder, gilt Pfeffer als das Parade-Gewürz schlechthin. Die tropische Kletterpflanze hat neben dem feurigen Geschmack noch einiges mehr zu bieten. Welche unterschiedlichen Arten von Pfeffer es gibt und welche positiven Wirkungen sie haben können, erfährst du in diesem Artikel!

Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer

Pfeffer ist Teil der Pfeffergewächse, eine tropische Kletterpflanze, die sich bis zu 15 Meter hochrankt und ursprünglich aus Indien stammt. Kultiviert wird sie jedoch an 5 Meter hohen Stangen, u.a. in Indonesien, Sri Lanka, Brasilien oder Ostafrika. Pro Pflanze ergibt sich ein Ertrag von 4 Kilogramm Pfefferfrüchten. Insgesamt werden bis zu 30 Millionen Kilogramm Pfeffer erzeugt, wovon jedoch nur 2% gehandelt werden. Der Rest wird in den Erzeugerländern verbraucht.

Unterschieden wird zwischen schwarzem, weißem und grünem Pfeffer. Schwarzer Pfeffer wird erzeugt, indem die Pfefferfrüchte vor der Reife geerntet werden und in der Wärme nachgetrocknet werden. Sein kräftiger und würziger Geschmack zeichnet ihn aus. Weißer Pfeffer wird reif geerntet und danach fermentiert oder in Wasser eingelegt. Dadurch löst sich die Fruchtschale und der helle Samen wird gewonnen. Weißer Pfeffer ist dadurch milder. Für grünen Pfeffer werden unreife Früchte in Salzwasser eingelegt.

Die Wirkung

Pfeffer ist, je nach Pfefferart, mehr oder weniger scharf und brennend im Geschmack. Das macht wach und regt an, insbesondere das Nerven-Sinnes-System. Man ist konzentrierter und lebensfroh. Doch Pfeffer wirkt anregend auf den gesamten Körper. Nach Dr. Bharat B. Aggarwal werden mit Pfeffer Verdauungssäfte aktiviert und die Nahrung kann besser verdaut werden. Auch kann Pfeffer bei Durchfall, Halsentzündungen und Erkältungen lindernd wirken. Pfeffer kann zudem die Abwehrkräfte aktivieren.

Pfeffer in der Küche

Pfeffer passt klassisch gut in Suppen, Salaten und Gemüsegerichte. Weißer Pfeffer ist mit seinem milden Geschmack zudem unserer Meinung nach gut für helle Saucen geeignet. Aber auch in Reisgerichten schmeckt weißer Pfeffer hervorragend. Eine richtige Dosierung ist beim scharf-würzigen Gewürz Pfeffer jedoch immer wichtig. Besonders in der Vollwertküche sollte sorgsam damit umgegangen werden, um die Entfaltung anderer Aromen, die zarter sind, nicht zu erschlagen und genug Raum für andere Gewürzrichtungen zu lassen.

Ordentlich Pfeffer geben ist kein Sprichwort, das von ungefähr kommt. Pfeffer gibt nicht nur Gerichten einen ordentlichen Schuss Würze, sondern wirkt auch anregend auf Körper und Geist!

Erfahre mehr über unsere hochwertigen Bio-Gewürzmischungen und Chai-Tees auf HOT EARTH.

Boxed:

Sticky Add To Cart

Font: