Gewürznelken, die Heilpflanze des Jahres 2010, begeistert mit ihrer positiven Wirkung und vielseitigen Verwendung in der Küche. Erfahre hier mehr über die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Nelken.
Natürliche Pracht am Baum
Auf dem Nelkenbaum, der bis zu 10 Meter hoch wachsen kann, entwickeln sich die Gewürznelken als wertvolle Knospen. Ihr intensives Aroma entfaltet sich am stärksten kurz vor der Ernte. Die kostbaren Nelken gedeihen in Ländern wie Madagaskar, Indonesien, Sri Lanka und Südamerika, wo sie sorgfältig geerntet werden.
Vielfältige Wirkung
Die heilsame Kraft der Gewürznelken war bereits den alten Ägyptern und Römern bekannt. In der chinesischen Küche und Medizin sind Nelken seit jeher geschätzt. Laut Dr. Bharat B. Aggarwal können Nelken schmerzlindernd und antibakteriell wirken, besonders bei Zahnschmerzen. Sie fördern die Durchblutung und unterstützen die Eiweißverdauung. Nelken eignen sich perfekt für den Winter, wärmen Körper und Seele – eine Kapha-reduzierende Wirkung, wie von Petra Kühne beschrieben.
Nelken werden mit Mars-Energie in Verbindung gebracht und können Eisenüberschuss reduzieren sowie gegen Parasiten, Bakterien und Pilze helfen. Sie regulieren den Hormonhaushalt und Wassereinlagerungen.
Nelken in der Küche
Der Geschmack von Nelken ist laut Petra Kühne spitzig und auflösend. Wir kennen die wärmende Wirkung von Nelken, insbesondere im Chai-Tee. Nelken passen aber auch in viele andere Gerichte: Kompotte, Sauerkraut, Rotkohl und Weihnachtsplätzchen erhalten durch Nelken ein intensives Aroma. Dosiere sie vorsichtig, um den Geschmack optimal zur Geltung zu bringen.
Mit ihrem warmen Aroma verleihen Nelken vielen Gerichten das gewisse Etwas und bringen zusätzliche positive Effekte mit sich.