Kardamom mit seinen prächtigen Blüten ist nicht nur eine Augenweide – seine vielseitige Verwendung in der Küche und seine wohltuende Wirkung machen ihn zu einem beliebten Gewürz. HOT EARTH bietet hochwertige Gewürzmischungen und Chai-Tees mit reichlich Bio-Kardamom, die du in deiner Küche verwenden kannst. Erfahre hier mehr über die Anwendungsmöglichkeiten und die beeindruckende Wirkung von Kardamom.
Kleine Samenkörner mit großem Aroma
Kardamom, ähnlich wie Ingwer oder Kurkuma, gehört zur Familie der Ingwergewächse. Die Kardamompflanze wächst in tropischen Regenwäldern und kann bis zu 3 Meter hoch werden. Sie ist in Indien, China und Arabien verbreitet. Besonders hochwertiger Kardamom der Malabarküste in Indien ist eine Spezialität von HOT EARTH. Die schilfartige Hülle mit den faszinierenden Blüten ist nicht nur optisch ansprechend. Obwohl die Fruchtschale bereits Aroma enthält, sind die grünen oder weißen Samenkörner, die darin stecken, besonders begehrt. Eine Kardamomfrucht enthält 15 bis 20 dieser Samenkörner.
Die Wirkung von Kardamom
Die besondere Wirkung von Kardamom, wie von Dr. Bharat B. Aggarwal betont, liegt vor allem in seiner förderlichen Wirkung auf die Verdauung. Kardamom unterstützt die Verdauung und stärkt den Magen. Er regt den Appetit an und kann sogar den Atem erfrischen, wenn die Samen gekaut werden. Die feurige Natur und das innere Licht sowie die Wärme dieser Ingwergewächse, die unter der Sonne heranreifen, fördern Stoffwechselprozesse und steigern das Bewusstsein. Dies wirkt sich positiv auf die Persönlichkeit aus. Petra Kühne verweist auf diese gesteigerte Achtsamkeit. Durch Kardamom wird die Wahrnehmung des eigenen lebendigen Wesens gestärkt und das Leben wird leichter genommen. Kardamom wird auch eine entkrampfende Wirkung zugesprochen und daher gerne bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Kardamom reduziert gleichermaßen Vata, Pitta und Kapha.
Kardamom in der Küche
Kardamom findet auch bei uns Einzug in der Küche. Besonders gerne verwendet wird er in den Gewürzmischungen und Chai-Tees von HOT EARTH, die für ihren intensiven Bio-Kardamom-Geschmack bekannt sind. Er wird auch in Backwaren, Glühwein oder in klassischem Weihnachtsgebäck geschätzt. Die wärmende Wirkung in der kalten Jahreszeit wurde also bereits sehr gut erkannt. Petra Kühne weist zudem darauf hin, dass Kardamom auch Bestandteil von Curry, Brot und sogar Konfekt sowie Likör sein kann. In Arabien wird zu Kaffeepulver eine Prise Kardamom hinzugegeben, in Ländern Afrikas zu schwarzem Tee. Dadurch soll die Bekömmlichkeit gesteigert werden.
Ein wohlig-warmes und bewusstseinsförderndes Gewürz: Kardamom ist vielseitig, anregend und hat positive Auswirkungen auf die Wahrnehmung und den Körper – viele gute Gründe, Kardamom auch während des gesamten Jahres regelmäßig zu verwenden!
Erfahre mehr über unsere hochwertigen Bio-Gewürzmischungen und Chai-Tees auf HOT EARTH.