Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) und Widerrufsbelehrung

§ 1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kaufverträge zwischen der HOT EARTH GmbH (fortan: Anbieter) und dem Kunden, die über den Onlineshop hotearth.de zustande kommen. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes

(1) Die Angebote des Anbieters im Internet stellen kein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung (Kaufangebot des Kunden). Der Kunde kann sein Angebot über das Warenkorb-Bestellsystem im Onlineshop abgeben. Dieses Angebot beinhaltet die Einbeziehung der vorliegenden AGB. Auf die AGB wird der Kunde unmittelbar vor Abgabe seines verbindlichen Angebots ausdrücklich hingewiesen.

(2) Der Kunde kann aus dem Katalog des Anbieters die gewünschten Produkte auswählen und diese über den Button „IN DEN WARENKORB“ in einem so genannten Warenkorb sammeln. Sodann kann der Kunde den Einkauf entweder fortsetzen oder „ZUR KASSE“ gehen. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste kann der Kunde den „Warenkorb“ aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Hat der Kunde seine Bestellung zusammengestellt, wird der Kunde über den Button „CHECK OUT“ und „ZUR KASSE“ zur Eingabe der persönlichen Daten sowie zur Auswahl der Versand- und Zahlungsart aufgefordert. Hierbei werden nochmals alle Artikel und Preise angezeigt. Während des gesamten Bestellvorgangs hat der Kunde die Möglichkeit seine Angaben (z.B. „Persönliche Daten“, „Adressen“, „Versand- und Zahlungsart“, ausgewählte Artikel) nochmals zu überprüfen und zu bearbeiten. bzw. den Kauf abzubrechen. Erst mit Betätigen des Buttons „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ am Ende des Bestellvorgangs sendet der Kunde sein verbindliches Angebot ab. Nach Absendung des verbindlichen Angebots erhält der Kunde vom Anbieter zunächst eine automatische E-Mail über den Eingang seiner Bestellung, die noch nicht zum Vertragsschluss führt (automatische Bestellbestätigung). In dieser E-Mail wird der Inhalt der Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt. Sie kann über die Funktion „Drucken“ ausgedruckt werden.

(3) Die Annahme des Angebots (und damit der Vertragsabschluss) erfolgt durch eine separate Auftragsbestätigung, in welcher dem Kunden die Bearbeitung der Bestellung oder Auslieferung der Ware in Textform per E-Mail bestätigt wird oder durch Zusendung der Ware.

(4) Für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprachen sind Deutsch, English, Italienisch sowie Französisch. Der Kunde wählt die für den Vertragsschluss geltende Sprache über die Spracheinstellung des Onlineshops aus.

(5) Der Vertragstext wird beim Anbieter gespeichert. Der Kunde erhält eine E-Mail mit der Bestellübersicht sowie den AGB. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nur noch über das Kundenkonto (soweit erstellt) online einsehbar.

§ 3 Preise und Versandkosten

(1) Alle Preise, die im Onlineshop des Anbieters angegeben sind, sind Endpreise und verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, soweit dies anfällt.

(2) Die entsprechenden Versandkosten sind für den Kunden über die Unterseite „Versandkosten und Lieferberschränkungen" auf der Website des Anbieters aufrufbar und werden zusätzlich im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen. Sie werden vom Kunden getragen, es sei denn, der Kunde erreicht die auf dieser Unterseite ausgewiesenen Warenbestellwerte für einen kostenlosen Versand.

§ 4 Zahlung

(1) Dem Kunden stehen die im Online-Shop zur Auswahl stehenden Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

(a) Kreditkarte

Bei Zahlung per auswählbarer Kreditkarte übermittelt der Kunde dem Anbieter seine Kreditkartendaten. Nach Legitimation durch den Kunden als rechtmäßiger Karteninhaber fordert der Anbieter unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und die Kreditkarte des Kunden belastet.

(b) Giropay

Sofern der Kunde per Giropay bezahlen möchte, wird er im Rahmen des Bestellprozesses auf die Webseite seiner Bank weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Giropay bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme dafür freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an den Anbieter bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durchgeführt und das Konto des Kunden belastet.

(c) SOFORT zahlen (by klarna)

Bei Auswahl der Option „SOFORT zahlen“, wird der Kunde im Rahmen des Bestellprozesses auf die Webseite des Online-Anbieters Sofort GmbH weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über Sofort bezahlen zu können, muss der Kunde über ein für die Teilnahme dafür freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an den Anbieter bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durchgeführt und das Konto des Kunden belastet.

(d) Paypal

Nach Anklicken des Buttons "Bezahlen mit Amazon" werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Amazon noch vor Abschluss des Bestellvorganges in unserem Online-Shop weitergeleitet. Um über Amazon den Bestellprozess abwickeln und den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Dort können Sie die bei Amazon gespeicherte Lieferadresse und Zahlungsmethode wählen, die Verwendung Ihrer Daten durch Amazon und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Anschließend werden Sie zu unserem Online-Shop zurückgeleitet, wo Sie den Bestellvorgang abschließen können.
Unmittelbar nach der Bestellung fordern wir Amazon zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch Amazon automatisch durchgeführt.

(e) Amazon Pay

Nach Anklicken des Buttons "Bezahlen mit Amazon" werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters Amazon noch vor Abschluss des Bestellvorganges in unserem Online-Shop weitergeleitet. Um über Amazon den Bestellprozess abwickeln und den Rechnungsbetrag bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Dort können Sie die bei Amazon gespeicherte Lieferadresse und Zahlungsmethode wählen, die Verwendung Ihrer Daten durch Amazon und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Anschließend werden Sie zu unserem Online-Shop zurückgeleitet, wo Sie den Bestellvorgang abschließen können.
Unmittelbar nach der Bestellung fordern wir Amazon zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch Amazon automatisch durchgeführt.

(f) Überweisung (Vorkasse)

Soweit der Kunde per Überweisung (Vorkasse) bezahlen möchte, nennt der Anbieter ihm seine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefert die Ware nach Zahlungseingang.

(g) SEPA (Lastschrift)

Mit Abgabe der Bestellung erteilen Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Über das Datum der Kontobelastung werden wir Sie informieren (sog. Prenotification). Mit Einreichung des SEPA-Lastschriftmandats fordern wir unsere Bank zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird automatisch durchgeführt und Ihr Konto belastet.
Die Kontobelastung erfolgt vor Versand der Ware.
Die Frist für die Vorabankündigung über das Datum der Kontobelastung (sog. Prenotification-Frist) wird auf 14 Tage Tage verkürzt..

(h) Coinbase (Vorkasse)

Soweit der Kunde per Überweisung (Vorkasse) bezahlen möchte, nennt der Anbieter ihm seine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefert die Ware nach Zahlungseingang.

(2) Der Kaufpreis und die Versandkosten sind unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.


§ 5 Lieferung, Lieferungsbeschränkungen

(1) Sind zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden keine Exemplare des von ihm ausgewählten Produkts verfügbar, so teilt der Anbieter dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist das Produkt dauerhaft nicht lieferbar, sieht der Anbieter von einer diesbezüglichen Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.

(2) Der Anbieter liefert in folgende Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Monaco, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Schweden, Spanien, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Ungarn, Bulgarien, Estland, Kroatien, Lettland, Litauen, Rumänien, Albanien, Bosnien, Island, Malta, Mazedonien, Montenegro, San Marino, Serbien, Zypern, Russland, Ukraine, Kanada sowie in die USA.

(3) Der Anbieter versendet die Bestellung mit dem Logistikpartnern UPS, DPD und DHL sowie innerhalb der Schweiz und Liechtenstein mit der Schweizer Post.

(4) Die Lieferfrist setzt sich aus der Zeit (I) für die Verpackung und Versandaufgabe und (II) der Versandzeit selbst zusammen.

Die Zeit für die die Verpackung und Versandaufgabe beträgt 4 Werktage. Die Frist beginnt bei Zahlung per Überweisung (Vorkasse) am Tag nach Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut, bei anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen und endet mit dem Ablauf des letzten Tages der Frist. Fällt der letzte Tag der Frist auf einen Samstag, Sonntag oder einen am Lieferort staatlich anerkannten allgemeinen Feiertag, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag.

Die hinzukommende Versandzeit selbst ist abhängig vom jeweiligen Logistikpartner und Zielort. Die entsprechenden Versandzeiten sind für den Kunden über die Unterseite „Versandkosten und Lieferbeschränkungen" auf der Website des Anbieters aufrufbar und werden zusätzlich im Laufe des Bestellvorganges gesondert ausgewiesen

§ 6 Gefahrenübergang

Das Risiko einer zufälligen Verschlechterung oder einem zufälligen Verlust der Ware nach Versendung trägt der Kunde, es sei denn, der Kunde ist Verbraucher. In diesem Fall trägt der Anbieter dieses Risiko. Verbraucher ist dabei jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

§ 7 Eigentumsvorbehalt

Bis zum vollständigen Empfang des Kaufpreises verbleibt das Eigentum an der Ware beim Anbieter.

§ 8 Widerrufsrecht

Im Falle, dass der Kunde Verbraucher ist, gilt für ihn folgendes Widerrufsrecht:

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

HOT EARTH GmbH
Blumenstr. 4, D-77790 Steinach, Deutschland

Email: info@hotearth.de

Tel: +49 (0)7832 309 27 66

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten angefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ende der Widerrufsbelehrung

§ 9 Gewährleistung

Der Anbieter haftet für Mängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften.

§ 10 Haftung

(1) Der Anbieter haftet nur für Schäden des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit, aus Garantien für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind dabei solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglichen, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung die Kunden regelmäßig vertrauen.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, welche der Anbieter mit einfacher Fahrlässigkeit verursacht hat, haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus Garantien für die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes.

(3) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben stets unberührt.

§ 11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Ist der Kunde Verbraucher, findet auf Verträge zwischen ihm und dem Anbieter das Recht des Staates Anwendung, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Ist der Kunde hingegen Unternehmer, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

Anhang: Muster-Widerrufsformular


Boxed:

Sticky Add To Cart

Font: